SUCHE NEWS
MEOS-Mitarbeitende bieten Hilfe an
Migranten in der Corona-Krise
MEOS-Mitarbeitende laden zu einem Programm ein, das wegen den Corona-Einschränkungen verschoben werden musste. «Wer in normalen Zeiten keine persönlichen Beziehungen zu Migranten pflegt, wird dies in Krisenzeiten kaum aufholen können», betonen Markus Frauchiger (62) und Johannes Müller (59). Sie gehören…Mehr
Zweite Migranten-Generation
Secondo: Schicksal oder Berufung?
Einem Teenager mit kosovarischen Wurzeln wurden drei Lehrstellen angeboten. Offensichtlich hat er die Integration geschafft. Die Geschichte hat leider einen Haken: Der Jugendliche durfte keine der drei Stellen antreten. Nicht weil er etwas falsch gemacht hätte, sondern weil das…Mehr
Neue Meldestelle für Opfer religiöser Diskriminierung und Gewalt
Menschen, die aus Glaubensgründen ihre Heimat verlassen müssen und in die Schweiz fliehen, sind auch hierzulande nicht sicher vor Übergriffen aufgrund ihres Glaubens bzw. eines Glaubenswechsels. Deshalb erfasst die Beratungsstelle für Integrations- und Religionsfragen (BIR) der Schweizerischen Evangelischen Allianz…Mehr

Was passiert mit den Flüchtlingen und Migranten in Europa?
@Pixel Asyl, Flucht und Konversion: Um diese Themen ging es im letzten Treffen der SEA-Arbeitsgemeinschaft interkulturell, das via Videokonferenz stattfand. Die Situation der Flüchtlinge in Europa ist weiterhin schwierig. François Pinaton, Leiter der Beratungsstelle für Integrations- und Religionsfragen BIR, berichtete von…Mehr