Same but different
Interkulturelle Videoserie für Kleingruppen
Der Traum von Jesus für die Völker
«Mein Haus soll ein Ort des Gebets für alle Völker sein.»
Zitat von Jesus Christus, Markus 11,17
Dieser Traum soll sichtbar werden in unseren Gemeinden. In der Schweiz leben so viele Menschen aus verschiedenen Völkern, Sprachen und Kulturen. Die Gemeinde ist berufen, eine Familie und ein Ort des Gebets zu sein für alle Menschen. Der «Same but different»-Kurs nimmt euch als Kleingruppe auf den Weg von genau diesem Traum. Wollt ihr auch ein Ort sein, an dem sich der Traum von Jesus Christus erfüllt?
Eine reichhaltige Ressourcenplattform
Nach der kostenlosen Anmeldung bekommt ihr alle Ressourcen per E-Mail zugeschickt. Wir stellen folgende Ressourcen zur Verfügung:
- Für Kleingruppen: 5 Videolektionen mit dem entsprechenden Vertiefungsablauf
- Für Kleingruppen-Leiter/innen: Videos mit viel fachlichem Input, die ein breites Bild der Thematik aufzeigen
- Für Pastoren/innen: Manuskripte von Fachpersonen als Inspiration für Predigten
Was sagen Kleingruppen, die den Kurs durchgeführt haben?
«Vielen Dank für eure Arbeit. Die Videos waren in sehr guter Qualität und die Themen haben uns sehr zum Gespräch angeregt.»
«Wir erhielten Motivation, praktische Anregung und konnten Berührungsängste loslassen durch viele lebensnahe Schilderungen.»
«Es ist uns an einem Abend aufgegangen, dass wir vom Team der sozial-diakonischen Arbeit die Brückenpersonen in unserer Kirche sind, die besonders aufmerksam sein sollen, wenn Migrantinnen oder Migranten oder generell Neue in die Kirche kommen.»
«Ihr habt einen Kurs erstellt, der für unsere Gesellschaft sehr aktuell und wichtig ist. Wir waren eine Frauengruppe, die multikulturell neu zusammengesetzt war. Wir erlebten durch diese Zusammensetzung unseren Erfahrungsaustausch als besonders reichhaltig und wertvoll.»
Was sind die Ziele des Kurses?
Der Kurs will die Basis der Kirchen und Gemeinden (Kleingruppen) mit kulturellem Know-how sensibilisieren,
- damit sie Menschen aus anderen Kulturen in der Nachbarschaft, im Quartier und bei der Arbeit besser verstehen können;
- damit verstärkte Beziehungen entstehen und diese Menschen mit dem Evangelium erreicht werden können;
- um in der Gemeinde Prozesse anzustossen, damit sie für Menschen aus verschiedenen Kulturen zu einer Familie wird.
Für welche Zielgruppe ist der Kurs?
- Die lokalen Kirchen und Gemeinden in der Schweiz
- Kleingruppen, Hauskreise, Hauszellen, Smallgroups, Lebensgruppen, Interessengruppen, usw.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- 5 Lektionen, je eine pro Treffen
- Pro Lektion ein kreatives 20-minütiges Video
- Jede Lektion hat einen Vertiefungsablauf mit folgenden Elementen:
- Diskussionsfragen zum Video
- Bibeltext mit Fragen
- Zusammenfassung der «Do’s und Don’ts»
- zwei Action Steps
- weiterführende Bibelstellen und Literaturempfehlung
Was ist der Inhalt der Videolektionen?
- Lektion 1: Auftrag wahrnehmen
- Lektion 2: Beziehungen leben
- Lektion 3: Sich fremd fühlen
- Lektion 4: Kulturen verstehen
- Lektion 5: Glauben teilen
Welche Elemente haben die Videos?
- Kurzinput
- Do’s / Don’ts: Handlungs- oder Verhaltensweisen, die (nicht) empfohlen werden
- Facts über die Schweiz «Häsch gwüsst…»
- Erlebnisberichte & Interviews
Was kostet der Kurs?
Der Kurs ist gratis, wird allerdings zu 100% durch Spenden getragen. Deshalb sind wir dankbar um jede Unterstützung – herzlichen Dank!
Ressourcen nach der Anmeldung
Nach der Anmeldung bekommt man alle Ressourcen per E-Mail zugeschickt. Wir stellen folgende Ressourcen zu Verfügung:
- 5 Videolektionen mit dem entsprechenden Vertiefungsablauf
- Für Kleingruppen-Leiter/innen: Fachinputs zur Vorbereitung. Die Inputs vermitteln ein breites Bild der ganzen Thematik, damit du gute Grundkenntnisse erhältst und vorbereitet bist.
- Für Pastoren/innen: Manuskripte von Fachpersonen als Inspiration für Predigten in den Gottesdiensten. Wir empfehlen einen Kickoff-Gottesdienst zu machen – als Startschuss für den «Same but different»-Kurs.
Wer steht hinter diesem Kurs?
Der «Same but different»-Kurs ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft interkulturell. interkulturell ist eine Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Evangelischen Allianz und des Réseau évangélique suisse (SEA-RES) und ihr Kompetenzzentrum im Fachbereich Flüchtlingsarbeit, interkulturelle Bildung & Zusammenarbeit, Migrations- & Integrationsfragen und kulturübergreifender Gemeindebau.
In Zusammenarbeit mit:
Anmeldung Kurs «Same but different»
Downloads
Samebutdifferent – PP Info Mit diesen PowerPoint kannst du den Kurs in deine Gemeinde/Kleingruppe vorstellen.
Unser Kontakt
Arbeitsgemeinschaft interkulturell
der Schweizerischen Evangelischen Allianz
Postfach 9 | 3608 Thun | Schweiz
Kontoangaben
Schweizerische Evangelische Allianz SEA
Josefstrasse 32, 8005 Zürich
IBAN: CH46 0900 0000 6000 6304 6
Zahlungszweck: «Same but different»