SUCHE NEWS
Neues Angebot gestartet
Interkulturelle Weiterbildung stärkt und ermutigt
Am 19. September startete die «interkulturelle Weiterbildung», die gemeinsam von der SEA-Arbeitsgemeinschaft interkulturell und CM (Christen begegnen Muslimen) angeboten wird. Friederike Stocker hat das Tagesseminar besucht und schildert ihre Eindrücke. «Wenn unser Enthusiasmus zur Enttäuschung wird – mit Flüchtlingen dran…Mehr

Nationaler runder Tisch der AG interkulturell
Gemeindegründung in der Schweiz
Am Nationalen Runden Tisch der Arbeitsgemeinschaft interkulturell nahmen Delegierte von Gemeinden, Werken oder Gemeindeverbänden aus der ganzen Schweiz teil. Thema des Anlasses war «Gemeindegründung» und die Fragen, wie lokale und internationale Leiter und Teams neue Gemeinden in der Schweiz…Mehr
«Die Glaubwürdigkeitsprüfung ist die Achillesferse im Asylverfahren»
Staatssekretär Mario Gattiker (M.) betonte im Gespräch mit Egzon Shala (l.) und Marc Jost von der AG interkulturell die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements – wie jenes der Kirchen – im Asylbereich. Die Schweizer Asylpolitik funktioniert in der Gesamtbetrachtung gut, aber im…Mehr
Internationale Gemeinden und Migrationskirchen in Corona-Zeiten
Wir dachten, in der Schweiz sind wir sicher
Wie erleben internationale Gemeinden und Migrationskirchen die Corona-Krise? Als erstes ging wohl eine Illusion verloren: Auch in der Schweiz wird man nicht vor jeder Bedrohung bewahrt. Berhanu Chernet, ein äthiopischer Pastor in Bern, sagte: «Als wir als Flüchtlinge in…Mehr