Seit rund zehn Jahren leiten wir die Jungschar im Herzen von Neuhausen – mitten im Quartier. Wir blicken zurück. Erster Jungschinachmittag in Neuhausen. Samstag. 13:30 Uhr, Treffpunkt Schulhausplatz. Wir staunen. Zehn Kinder warten auf uns. Es kann losgehen!

 

Ein Blick auf die Entstehung
Ein schönes Problem: Wir sind zu viele Leitende für unsere Gemeindejungschi. Was machen wir mit diesem Potenzial? Die Idee einer Quartierjungschi stösst auf Anklang. Einige der Leitenden sind bereit sich dafür zu investieren. So starteten wir mit einer vierteljährigen Vorbereitungsphase. Wir sammelten Ideen, liessen uns von anderen inspirieren, träumten, beteten und luden die Kinder im Quartier zum ersten Anlass ein. Sie kamen! Wir freuten uns über den guten Start.

 

Ein Blick auf unsere Jungschikinder
Die grosse Mehrheit unserer Teilnehmenden sind Kinder mit Migrationshintergrund aus den unterschiedlichsten Herkunftsorten. Einige sind katholisch, andere muslimisch und ein paar wenige sind Kinder aus unserer Gemeinde. Es ist eine bunt gemischte Gruppe im Primarschulalter mit einer Gemeinsamkeit; alle sind in Neuhausen wohnhaft, wo es bisher noch keine Jungschigruppe gab. Dreiviertel der Kinder kommen ziemlich regelmässig. Ein Erinnerungs-whats app oder ein kurzes Telefon vor dem Nachmittag hilft, den Anlass nicht zu verpassen. Neue Kinder stossen oft während der Spielzeit auf dem Schulhausplatz am Anfang des Nachmittags dazu. Positive Erfahrungen haben wir auch mit Schnitzeljagd und Schmuggelspiel im Quartier gemacht. Kinder, die draussen unterwegs sind, sehen uns, werden neugierig und sind binnen kurzem mitten ins Geschehen eingebunden.

 

Einblick ins Geheimrezept
DAS Geheimrezept kennen wir nicht. Bewährt hat sich ein langer Atem, denn Beziehungen aufbauen und Vertrauen gewinnen, braucht Zeit. Unterdessen kennt man uns im Quartier und es sind viele wertvolle Kontakte zu den Familien entstanden. Es motiviert uns, ehemalige Jungschärler zu begleiten, die nun zu Leitenden heranwachsen und Verantwortung übernehmen.
Gelernt haben wir, dass nicht die Anzahl Kinder entscheidend sind, sondern die gemeinsam verbrachte Zeit mit jedem einzelnen Kind, das durch uns Christus erleben darf.

 

Kontakt:
www.js-sh.ch/neuhausen
info@js-sh.ch