Die Arbeitsgemeinschaft interkulturell lanciert eine neue Plattform für interkulturelle Weiterbildungen.
Mit etwas mehr Knowhow fühlt man sich sicherer im Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturen und Religionen. Eine Lücke, die mit passenden Workshops, Seminaren und Kursen geschlossen werden kann.
Was findet man auf der Plattform?
Die Web-Plattform «Interkulturelle Weiterbildungen Schweiz» stellt Angebote verschiedener Organisationen zusammen: christliche Ausbildungsstätten, Missionen, Partnerorganisationen und Allianz-Sektionen. In der Liste findet man Blockkurse, Tages- bzw. Kurzseminare und Impulstage, sortiert nach Datum.
Die Themen sind breit gefächert nach Schwerpunkten (andere Kulturen, Gemeinde bauen, junge Generation, Migration & Asyl, Muslime & Islam). Sie stellen immer einen Bezug zu den interkulturellen Herausforderungen in der Schweiz her.
Wie kann ich an einem Kurs oder Workshop teilnehmen?
Die Plattform verlinkt zum Anbieter der jeweiligen Weiterbildung. Dort bekommt man alle weiteren Informationen (Ort, Zeit Kosten) und kann sich anmelden.
Also: Ab und zu reinschauen, was angeboten wird: Link zur Plattform
Kaji Ruban, Mitglied des Kernteams der Arbeitsgemeinschaft interkulturell, erzählt, warum er sich in seinem Umfeld Menschen mit interkulturellem Verständnis gwünscht hätte: Clip
Autor: Johannes Müller
Fotos: Canva, African Link
Erstellt: 1.12.22