SEA interkulturell

  • HOME
  • Login
  • Kontakt
  • Spenden
  • Über Uns
    • Vision-Auftrag
    • Geschichte
    • Team
    • Partner werden
    • Beziehungen zur SEA
    • Verhaltenskodex
  • IK-Adressen
    • IK-Adressen
      • Internationale Kirchgemeinde
      • CH Kirchgemeinden
      • Netzwerke
      • Organisation / Werk
      • Gemeindeverband
      • Ausbildung
      • Kinder / Jugendorganisation
      • Lokales Projekt / interkulturelle Initiative
      • Hauskreis / Kleingruppe
      • Gebetsgruppe
  • Angebote
    • Interkulturell Podcast
    • Kurs – Same but different
    • Handbuch «Glaubenswechsel»
    • Kirche – Same but different
    • Cultures – Intercultural Leadership Training
    • Weiterbildungen
    • www.flüchtlingen-helfen.ch
    • Flüchtlingssonntag
    • International Leaders Meeting
  • Events
  • Partner
  • Partner-Netzwerke
    • African Link
    • Kids & Youths interkulturell
  • News
  • Logo_Telegram
FEG Schweiz
>
Arbeitsgemeinschaften

FEG Schweiz

September 9, 2025 by

Kontakt

Daniel Rath, Vorsitzender

Webseite: www.feg.ch

 

Vision
Der Bund FEG Schweiz ist die transparente, offene und kommunikative Organisation der Freien Evangelischen Kirchgemeinden in der Schweiz. Als freiwillige christliche Solidargemeinschaft von selbstständigen, zur Zusammenarbeit bereiten Gemeinden arbeitet der Bund FEG Schweiz mit geistlichen, personellen und wirtschaftlichen Kräften zusammen, um auf der Grundlage der Bibel, durch Evangelisation, Neugründung von Gemeinden und kompetenter Nachwuchsförderung langfristig erfolgreich zu wirken.

 

Vielfalt in Einheit

Die FEG Schweiz ist ein Gemeindeverband, der als gemeinnütziger Verein organisiert ist. Er wurde 1910 gegründet und umfasst heute 93 Gemeinden. Als evangelische Freikirchen sind die Freien Evangelischen Gemeinden unabhängig vom Staat und anderen Kirchen, verstehen sich aber als Teil der weltweiten Gemeinde von Jesus Christus. Die FEG Schweiz ist Teil des Verbandes der Freikirchen und Mitglied im internationalen Bund der Freien Evangelischen Gemeinden.

Die FEG Schweiz umfasst 90 Gemeinden in der deutschen Schweiz mit 9’000 Gottesdienstbesuchern und rund 250 angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden. Die Mitarbeit in den Gemeinden und in der FEG Schweiz geschieht aus Überzeugung und vorwiegend ehrenamtlich – mit Zeit, Begabungen und Finanzen. Glaubensgrundlage der FEG Schweiz und der in ihr zusammengeschlossenen Gemeinden ist die Bibel. Die Veranstaltungen der FEG Schweiz stehen allen Interessierten offen.

Der FEG Schweiz ist ein Sozialwerk angegliedert: Das Sonderschulheim «Kinderheimat Tabor» in Aeschi.

Um die interkulturelle Arbeit zu fördern, pflegt die FEG Schweiz eine Partnerschaft mit SAM global.

Formation 21C

Juli 16, 2025 by

Mission
Formation 21C trainiert Menschen aus anderen Kulturkreisen. Das Training findet in ihrer Muttersprache und lokal statt. Das Ziel besteht darin, dass die Trainierten ihren Landsleuten helfen können, bevor sie die Landessprache erlernt haben.
 
Der Verein Formation 21C basiert auf christlichen Werten und ist gemeinnützig anerkannt.

Kontakt

Speerstrasse 88
8805 Richterswil
info@f21c.ch
https://f21c.ch/

CM – Christen begegnen Muslimen

November 14, 2023 by

Kontakt

Urs Oester
Dorfstrasse 21
6222 Gunzwil

Telefon: +41 (0) 79 675 52 64
Email : uo@cmnet.org
Website : www.cmnet.org

IGW

Juni 23, 2023 by

Kontakt

IGW
Hirschengraben 52
CH-8005 Zürich

Tel. 044 272 48 08
info@igw.edu
www.igw.edu

 

Wofür wir stehen

Unsere Vision – die Hoffnung, die uns antreibt

Wir träumen von relevanten Kirchen und einer erneuerten Gesellschaft.
Unsere Mission – die Aufgabe, die uns begeistert

Wir bilden Frauen und Männer zu Leitern aus, die das Evangelium in Wort und Tat leben.
Unsere Werte – die Eigenschaften, die uns als IGW ausmachen

 

Wer wir sind

Wir sind fasziniert vom Reich Gottes. Wir träumen von veränderten Menschen und relevanten Kirchen, durch die Gottes Reich auf dieser Erde sichtbar und die Gesellschaft erneuert wird.

Wir sind überzeugt von der Wichtigkeit der Kirche. Deshalb bieten wir praxisorientierte, duale Aus- und Weiterbildungsprogramme im Kontext der lokalen Kirche an und arbeiten mit Werken und Verbänden zusammen.

Wir sind der Bibel als Wort Gottesverpflichtet. Deshalb bilden wir Frauen und Männer zu Leiterinnen und Leitern aus, die der Bibel mit Begeisterung, Liebe und Wertschätzung begegnen und das Evangelium in Wort und Tat leben. Denn so (und nur so) kann der Traum von relevanten Kirchen und einer erneuerten Gesellschaft Realität werden.

TSC Chrischona

Juni 23, 2023 by

Kontakt

Theologisches Seminar St. Chrischona (tsc)
Chrischonarain 200
4126 Bettingen

Tel.: +41616464500
tsc@tsc.education  
https://tsc.education

 

Wofür wir stehen

Möchtest du studieren, was du glaubst?
Gehe der Bibel als dem kostbaren Wort Gottes auf den Grund und verstehe tiefer, warum Jesus Christus die Welt verändert hat und bis heute verändert.

Möchtest du dich professionell theologisch ausbilden lassen?
Entwickle deine Begabungen für Theologie, Pädagogik oder Musik, und eigne dir das Rüstzeug für den praktischen Dienst an. Zum Beispiel in Gemeinden, in Schulen sowie in sozialen, diakonischen oder interkulturellen Werken.

Möchtest du dabei persönlich reifen?
Setze dich konstruktiv-kritisch mit der Gesellschaft auseinander, und das gemeinsam mit anderen überzeugten Christen in einer Community.

 

Wer wir sind

Das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) fördert dich in deinen Begabungen und bringt dich weiter auf dem Weg zu deiner Berufung. Zum tsc-Studienangebot zählen die Bachelorstudiengänge Kommunikative Theologie (Präsenz- und Fernstudium), Theologie & Pädagogik sowie Theologie & Musik und der tsc-Jahreskurs.

HF TDS Aarau

Juni 23, 2023 by

Kontakt

HF TDS Aarau
Frey-Herosé-Strasse 9
5000 Aarau

Tel.: 0628364343
sekretariat@tdsaarau.ch
www.tdsaarau.ch

 

Wofür wir stehen

Sozialdiakonie beschreibt eine Arbeit im kirchlichen Kontext: Menschen begegnen, sie teilhaben lassen, Gemeinschaft und Begegnung mit Gott und seinem Wort ermöglichen.

In einem Studiengang kannst du zwei Diplome erwerben: Sozialdiakonie ist kirchlich anerkannt, Gemeindeanimation ist staatlich anerkannt. Damit kannst du z.B. auch in einem Jugendtreff einer politischen Gemeinde arbeiten.

Die begleitete Praxisausbildung ergänzt den wissenschaftsbasierten Unterricht. Studierende, Dozierende und Mitarbeitende bilden eine Gemeinschaft: Besinnliche Momente, Essen und Feiern im Studienalltag.

 

Wer wir sind

Wir glauben, dass Gott sich allen Menschen zuwendet. Sozialdiakonie steht für ein Evangelium mit Herz und Hand. Gemeindeanimation unterstützt Menschen, an Gesellschaft und Gemeinschaft teilzuhaben.

STH Basel

Juni 23, 2023 by

Kontakt

STH Basel
Mühlestiegrain 50
4125 Riehen/Basel

Tel. +41 61 646 80 80
www.sthbasel.ch
info@sthbasel.ch

 

Wofür wir stehen

Die STH Basel betreibt wissenschaftliche Forschung und Lehre auf evangelisch-reformatorischer Glaubensgrundlage. Im Sinne des Zweiten Helvetischen Bekenntnisses versteht sie die Bibel als «das wahre Wort Gottes» und begegnet der Heiligen Schrift mit Offenheit und Respekt.

Die STH Basel steht für die Freiheit der Lehre und die Ergebnisoffenheit der Forschung als Grundvoraussetzung jeder wissenschaftlichen Tätigkeit.

Ein grundsätzliches Leitprinzip der Hochschule ist die theologische und ekklesiologische Vielfalt. Dadurch fördert sie das gegenseitige Verständnis und den Kontakt zwischen den verschiedenen Landes- und Freikirchen.

Die STH Basel achtet die Würde, Grundfreiheiten und Rechte des Menschen als Gottes Ebenbild, ohne Unterschied der Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder der politischen oder sonstigen Überzeugung. An der STH Basel gilt das Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau.

 

Wer wir sind

Die STH Basel ist eine private Hochschule für evangelische Theologie und bietet ein akademisches Theologiestudium an. Sie ist als universitäre Institution sowie der Bachelor- und der Masterstudiengang in Theologie akkreditiert. Ebenso besteht die Möglichkeit eines weiterführenden Forschungsstudiums mit Promotion zum Doktor der Theologie.

SBT Beatenberg

Juni 23, 2023 by

Kontakt

Seminar für biblische Theologie
Schul- und Direktionssekretariat
Spirenwaldstrasse 356
CH-3803 Beatenberg

Tel.: +41 33 841 81 00
www.sbt.education.ch
info@sbt.education.ch

 

Wofür wir stehen

Wir achten darauf, dass das akademische Wissen in zahlreichen praktischen Lernaktivitäten eingeübt wird. Dies geschieht in Form von Praktika, regelmässigen Praxiseinsätzen in Gemeinden und christlichen Institutionen, begleiteten evangelistischen Einsätzen, Mithilfe bei Gottesdienstprogrammen etc.

Durch die Ausbildung im Studiengang Gemeinde und Mission möchten wir bestehenden Kirchen, Freikirchen, Gemeinschaften und christlichen Werken geeignete Absolventen vermitteln. Je nach Begabung und Berufung ist eine voll- oder teilzeitliche Mitarbeit das Ziel.

 

Wer wir sind

Wir sind eine evangelische theologische Ausbildungsstätte. Unsere Dozenten und Studierenden kommen aus verschiedenen Kirchen und Freikirchen.

Unser Ziel ist die theologische Ausbildung von Christen für die vielseitigen Bereiche christlicher Arbeit in Kirchen und Gemeinden. So unterstützen wir durch die Verbreitung des Evangeliums auf der ganzen Welt den Bau von Gottes Reich.

NC2P – Gemeindegründung Schweiz

Oktober 31, 2022 by

Kontakt

Gemeindegründung Schweiz

https://nc2p.ch/home

 

UNSER AUFTRAG: Wozu verpflichten wir uns?

Christliche Gemeinden verschiedener Denominationen in der Schweiz arbeiten zusammen, um neue christliche Zellen und Gemeinden zu ermöglichen und zu bilden. Diese Verpflichtung umfasst folgende Elemente

  • Gottes Barmherzigkeit und Wertschätzung für unsere Mitmenschen hochhalten
  • Geschichten der Pioniere erzählen und für Gemeindegründung motivieren
  • Schulungsmaterialien für Pastoren und Gemeinden anbieten
  • Pioniere schulen
  • Kompetente Unterstützung durch gesellschaftliche Analysen erstellen
  • Konferenzen und Inspirationstage anbieten
  • Jüngerschaft zum Thema machen: Nachfolger bilden Nachfolger aus, damit sie fähig werden, wieder andere Nachfolger auszubilden (2.Tim 2.2)

STRATEGIE der Gemeindegründung für Pionierarbeit

1.    Gebet und Vision
ist die Basis der Erweckung. Gebet für Menschen, Regionen und Pioniere. Kontextanalysen, Teambildung, Visions- und Strategieentwicklung.
2.    Evangelisation
meint, dass die beste Botschaft von Jesus Christus heute effektiv kommuniziert wird. Authentische Christen mit einem positiven Lebensstil erklären verständlich, warum Jesus Christus ihre Hoffnung ist.
3.    Jüngerschaft
bedeutet, dass Menschen durch die Begleitung anderer Menschen in eine Beziehung zu Christus finden, ihm nachfolgen, dadurch geistlich und emotional reifen und wieder andere in die Nachfolge von Jesus Christus begleiten.
4.    Eigenständigkeit
Bildung einer eigenständigen Gemeinde, die Gottes Liebe ausstrahlt und geistlichen und sozialen Einfluss ausübt. Drei Merkmale einer eigenständigen Gemeinde sind: bevollmächtigende Leiterschaft, finanzielle Unabhängigkeit und Multiplikation.

Freikirchen.ch

Oktober 31, 2022 by

Kontakt

 

Freikirchen.ch – Dachverband Freikirchen und christliche Gemeinschaften Schweiz
Witzbergstrasse 7
CH-8330 Pfäffikon ZH
+41 (0)43 288 62 17
info@freikirchen.ch

https://freikirchen.ch

 

Wofür wir stehen

Als Dachverband Freikirchen und christliche Gemeinschaften Schweiz verbinden uns das Bekenntnis zu Jesus Christus als Herr auf der Basis der Bibel, der Auftrag der Verkündigung des Evangeliums und der Aufbau von lokalen Kirchen. Als gemeinsame theologische Basis anerkennen wir das Apostolische Glaubensbekenntnis und die Lausanner Verpflichtung.

 

Wer wir sind

Der Dachverband Freikirchen.ch ist ein nationaler Kirchenverband mit gegenwärtig 19 freikirchlichen Bewegungen aus der Deutschschweiz, zu denen über 750 örtliche Kirchen mit ihren diakonischen Werken gehören. Neben der Schweizer Bischofskonferenz und dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund versteht sich der Dachverband Freikirchen.ch als dritte Kraft der christlichen Kirchen in der Schweiz und als Sprachrohr für die gemeinsamen Anliegen der Freikirchen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
Newsletter Partner Werden Spenden Ik Adressen
  • Kontakt

    Arbeitsgemeinschaft interkulturell
    der Schweizerischen Evangelischen Allianz
    Postfach 9 | 3608 Thun | Schweiz
    www.interculturel.info
    interculturel[@]each.ch
    •  
    •  
    •  


    © 2025 SEA interkulturell. All rights reserved.
    Design by Weiter® Switzerland
    • Home
    • Über Uns
    • IK-Adressen
    • Angebote
    • News
    • Events
    • Datenschutzerklärung
  • Die Arbeit von SEA interkulturell basiert auf freiwilligen Spenden. Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen!

     

    Bank-/Postüberweisung
    Schweizerische Evangelische Allianz
    8005 Zürich

    IBAN: CH46 0900 0000 6000 6304 6
    Vermerk: SEA interkulturell

     

     

    Herzlichen Dank für Ihre Spende!

  • Über Uns
    ▼
    • Vision-Auftrag
    • Geschichte
    • Team
    • Partner werden
    • Beziehungen zur SEA
    • Verhaltenskodex
  • IK-Adressen
    ▼
    • IK-Adressen
      ▼
      • Internationale Kirchgemeinde
      • CH Kirchgemeinden
      • Netzwerke
      • Organisation / Werk
      • Gemeindeverband
      • Ausbildung
      • Kinder / Jugendorganisation
      • Lokales Projekt / interkulturelle Initiative
      • Hauskreis / Kleingruppe
      • Gebetsgruppe
  • Angebote
    ▼
    • Interkulturell Podcast
    • Kurs – Same but different
    • Handbuch «Glaubenswechsel»
    • Kirche – Same but different
    • Cultures – Intercultural Leadership Training
    • Weiterbildungen
    • Vernetzen
    • www.flüchtlingen-helfen.ch
    • Flüchtlingssonntag
    • International Leaders Meeting
  • Events
  • Partner
  • Partner-Netzwerke
    ▼
    • African Link
    • Kids & Youths interkulturell
  • News
  • Telegram
  • Instagram
  • Youtube