Interkulturell – gemeinsam besser

In der Schweiz leben immer mehr Christinnen und Christen aus unterschiedlichen Kulturen. Wie können einheimische und internationale Christen sowie ihre Gemeinden gemeinsam unterwegs sein – in Einheit, mit gegenseitiger Wertschätzung und einem gemeinsamen Auftrag? Wie können wir zusammen das Reich Gottes ausbreiten und die interkulturelle Gemeinde der Zukunft gestalten?

Wer ist mit dabei?

Yves Bulundwe

Yves Bulundwe lebt mit seiner Familie in Lausanne. Er ist der Gründer und Pastor der Église Home Church.
Zudem ist er Leiter der „Rencontre de jeuness“ (RJ), einer grossen Jugendveranstaltung in der Romandie. Sein Herz schlägt für Gemeindegründung, eine junge Generation und das interkulturelle Miteinander.

Ian Mwale

Ian Mwale lebt mit seiner Frau in Bern. Er ist Teil des Pastoren-Teams von New Life Bern und des International Fellowship. Er hat ein Herz für Gemeindebau und Outreach für alle Menschen und Kulturen.

Tabea Kryemadhi

Tabea Kryemadhi leitet seit ihren Teenagerjahren Lobpreis, hat mehrere Alben aufgenommen – unter anderem mit der EGW-Band Kernenergy, mit Bene Müller und mit ihrem Soloprojekt Tabea Collina. Sie ist Teil der „English Speaking International Community“ der Vineyard Bern und liebt es, zu sehen, wie Menschen verschiedener Nationen in der Anbetung zusammenkommen.

Johannes Müller

Johannes Müller gehört zum Leitungsteam von „MEOS Interkulturelle Dienste”. Er leitet African Link, einen Dienst für afrikanische Pastoren und ihre Gemeinden in der Schweiz, und ist an verschiedenen interkulturellen Ausbildungen und Netzwerken beteiligt. Zudem ist er im Kernteam der Arbeitsgemeinschaft Interkulturell tätig.

Egzon Shala

Egzon ist in einer muslimischen Familie im Kosovo aufgewachsen. Als er 18 Jahre alt war, hatte er eine eindrückliche Begegnung mit Jesus und seither liegt ihm das Reich Gottes sehr am Herzen. Egzon ist der interkultureller Beauftragter der SEA und leitet die Arbeitsgemeinschaft Interkulturell. Er arbeitet auch Teilzeit für GPMC Thun und ist Co-Bereichsleiter für Integration und Livegrooves.

Kaji Ruban

Kaji Ruban aus Bülach ist von zwei Kulturen geprägt. In Sri Lanka geboren, in der Schweiz aufgewachsen, wird der Informatiker zum Brückenbauer. Zusammen mit seiner Frau gründet er 2018 die Airport Church – einen Treffpunkt für Secondos wie sie. Er ist auch im Kernteam der Arbeitsgemeinschaft Interkulturell von der Schweizerischen Evangelischen Allianz.

Programm

09:00 Uhr / Türöffnung, Kaffee & Networking

  • Eintreffen & Networking
  • Der Tagungsbeitrag wird beim Check-In bezahlt. Die Zahlung erfolgt entweder in bar oder per TWINT.

09:30 Uhr / Start Konferenz, Plenum 1

  • Worship mit Tabea Kryemadhi und Band
  • Referate: Egzon Shala und Yves Bulundwe

10:50 Uhr / Pause & Networking

11:15 Uhr / Plenum 2 - Einblicke in die vielfältige interkulturelle Arbeit in der Region Bern

  • Vineyard Bern – Pia
  • New Life Bern – Ian
  • Bewegung Plus Bern – Myrta
  • GfC Bern – Christian Maibach
  • Come Home – Thomas Vandan
  • Outreach Bern – Beat Baumann

12:00 Uhr / Mittagessen vor Ort

13:00 Uhr / Gemeinsam wollen wir Bern segnen – durch kreative Strasseneinsätze

14:15 Uhr / Plenum 3 – Podiumsdiskussion

  • Rückblick und Ausblick auf die interkulturelle Arbeit in der Schweiz. Mit Johannes Müller und Martin Vögelin

15:00 Uhr / 4 Workshops

  1. Wie können wir Integrationsarbeit unter Flüchtlingen aufbauen? – Miriam C.
  2. Wenn Fremde zu Freunden werden: Wie können wir eine Kultur des Miteinanders aufbauen? – Ian Mwale
  3. Secondos: Die nächste Generation erreichen und fördern – Kaji Ruban
  4. Im Spannungsfeld von Migration, Geld, Wohlstand und Theologie – Johannes Müller

16:00 Uhr / Plenum 4 - Gemeinsam Gott anbeten: Interkulturelle Worship- & Gebetssession (Eintritt frei)

  • Interkultureller Worship & Gebet
  • Gebetsblöcke mit und für verschiedenen kulturellen Gruppen
  • Alle sind herzlich eingeladen – Eintritt frei!

17:30 Uhr / Schluss

FAQ

Kosten (inkl. Essen)

Normal: 50.-

Reduziert: 30.-

Wo

EGW Bern

Nägeligasse 9

3011 Bern

Sprache

Hochdeutsch

Übersetzung auf FR und EN

Zielgruppe

Alle, die sich für die interkulturelle Arbeit in der Schweiz interessieren.

Kosten und Zahlen

  • Preis (inkl. Mittagessen)
  • Normal: Erwachsene CHF 50.-
  • Reduziert: Jugendliche bis 25 Jahre, Studenten / AHV / IV / Ausweis N-F-S: CHF 30.-
  • Der Tagungsbeitrag wird beim Check-In bezahlt. Die Zahlung erfolgt entweder in bar oder per TWINT.

Verpflegung

In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für das Mittagessen und den Imbiss enthalten.

Parkieren

Das Metroparking ist in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes.  Als günstigere Option befindet sich am Stadtrand das P+ R Neufeld,

inkl.

Veranstaltungsort

Partner

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft interkulturell
der Schweizerischen Evangelischen Allianz
Postfach 9 | 3608 Thun | Schweiz
www.interculturel.info
interculturel[@]each.ch