(Seminar M6) Familien aus muslimischen Kulturen verstehen und begleiten
Muslime fürchten sich vor dem Leben im gottlosen Westen, vor dem sie von klein auf gewarnt wurden. Innerlich sehen sie sich als Teil einer Grossfamilie, auch wenn sie alleine hier sind und als „integriert“ gelten. Sie wollen rein bleiben. Irgendwie leben sie hier, und doch nicht. Irgendwie sind sie frei, und doch nicht. Irgendwie lieben sie uns – und fürchten sich doch. Wir spüren, wie trotz aller Vertrautheit verschiedene Faktoren die Beziehung blockieren. Kurt und Mona Beutler erzählen uns aus ihrem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz und geben praktische Tipps.
- Respekt und Verachtung im Koran
- Koranische und kulturelle Wurzeln der Angst
- Was es bedeutet, Teil einer Grossfamilie zu sein
- Beziehung mit einer Familie bauen
- Ein Individuum werden und persönliche Entscheidungen treffen helfen
- Die Grossfamilie als Gefahr und als Chance
Referent
Kurt & Mona Beutler
Sind als Ehepaar mit Menschen aus dem Nahen Osten unterwegs. Aufgrund ihrer Herkunft bzw. Aufenthalte im Nahen Osten und ihrer Arabischkenntnisse sind sie mit dem Koran und der Alltagsrealität von Muslimen vertraut. Sie wollen Vermittler und Brückenbauer sein.