SEA interkulturell

  • HOME
  • Login
  • Kontakt
  • Spenden
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Auftrag
    • Geschichte
    • Team
    • Partner werden
    • Beziehungen zur SEA
    • Verhaltenskodex
  • IK-Adressen
    • IK-Adressen
      • Internationale Kirchgemeinde
      • CH Kirchgemeinden
      • Netzwerke
      • Organisation / Werk
      • Gemeindeverband
      • Ausbildung
      • Kinder / Jugendorganisation
      • Lokales Projekt / interkulturelle Initiative
      • Hauskreis / Kleingruppe
      • Gebetsgruppe
  • Angebote
    • Vernetzen
    • Bilden
    • Beraten
    • Weiterbildung
    • Kulturschule Netzwerk
    • www.flüchtlingen-helfen.ch
    • Flüchtlingssonntag
    • Konferenz „Together20“
  • Events
  • Partner
  • Partner-Netzwerke
    • African Link
    • christ4afghans
    • Kids & Youths interkulturell
    • Christlich Albanisches Netzwerk CANS
  • News
  • Facebook
>
Veranstaltungen
>
Jesus im Koran: unerwartete Anknüpfungspunkte (kombiniertes Tagesseminar M2 & M8)

Jesus im Koran: unerwartete Anknüpfungspunkte (kombiniertes Tagesseminar M2 & M8)

  • Datum 12. Juni 2021
  • Ort

    Adliswil (MEOS)

  • Preis CHF 120.-

 

Seminar M2 (Halbtag) Was wissen Muslime über Jesus, Christen und die Bibel?

Wir werden uns intensiv damit auseinandersetzen, was der Koran sowie die islamische Tradition über Jesus lehrt. Neben tragischen Missverständnissen und klaren Unterschieden gibt es aber auch positive und wahre Aussagen über Jesus. Diese bieten für viele Christen eine Überraschung.
Wir wollen lernen, wie wir im Kontakt mit Muslimen dort anknüpfen können, um unsere muslimischen Freunde zu ermutigen, neu über Jesus nachzudenken, ist er nur ein Prophet? oder viel mehr der einzige Erlöser der Welt?
Die Muslime haben in Bezug auf Jesus die Bibel und Christen Fragen und Einwände. Wir werden lernen, wie wir auf die wichtigsten Fragen eingehen können.

 

Seminar M8 (Halbtag) Wie können wir vom Alten Testament ausgehend zu Jesus hinführen?

Als Christen glauben wir an eine fortschreitende Offenbarung Gottes, die ihren Höhepunkt in der Person Jesus Christus findet: Viele Male und auf verschiedenste Weise sprach Gott in der Vergangenheit durch die Propheten zu unseren Vorfahren. Jetzt aber, am Ende der Zeit, hat er durch ´seinen eigenen` Sohn zu uns gesprochen. Hebräer 1:1

Muslime halten unsere Jesusbetonung für übertrieben: Warum sollte Jesus wichtiger sein, als andere Propheten? Es liegt nahe, «vorne im Text» anzufangen und den ihnen bekannten Propheten das Wort zu erteilen.

  • Wir wollen uns selbst die Zeichen und Hinweise vor Augen führen, die als Wegmarken der Heilsgeschichte Orientierung geben auf Jesus hin.
  • Unser trinitarisches Gottesbild anhand des Alten Testamentes erkennen und formulieren.
  • Das, was wir glauben, für einen muslimischen Zuhörer nachvollziehbar zugänglich machen lernen.
  • Wir fangen vorne an, wenn wir jemandem den Glauben an den Gott der Bibel weitergeben.
  • Wir lassen Gott dabei für sich selbst reden.
  • Wir müssen nicht gegen islamische Einwände diskutieren oder dem Quran unsere Argumente entgegenhalten

 

Referenten

Joshua Haverland hat 15 Jahre in Frankreich, 6 Jahre in Israel gelebt. Er hat Orientale, Nordafrikaner und andere Kulturen kennen und lieben gelernt. Seit 2017 ist er mit MEOS im Dienst bei «Christen begegnen Muslimen» für Vernetzung, Schulung und Gebet. Besonderes Anliegen Integration auf Augenhöhe, Beteiligung von Migranten an der Mitgestaltung der Gemeinde der Zukunft unterwegs.

 

Markus Frauchiger war mit seiner Familie 17 Jahre in Pakistan tätig. Auch nach seiner Rückkehr in die Schweiz ist er aktiv in der Begegnung mit Muslimen. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt er sich mit dem Islam und verfügt über ein anwendungsorientiertes Erfahrungswissen. Als Theologe, Islamkenner und interkultureller Berater ist er Teil des Leitungsteams der MEOS und Mitarbeiter bei «Christen begegnen Muslimen».

 

Anmeldeformular 'Weiterbildung interkulturell'

Bitte gewünschtes Seminar anwählen (M=Seminarreihe ' Brücken zu Muslimen bauen' // K= Seminarreihe 'Zugang zu anderen Kulturen finden'

reCAPTCHA is required.

Nächste VERANSTALTUNGEN

29. Januar 2021  

Interkulturelle Retraite im Januar abgesagt


30. Januar 2021

Migration und Fremde in der Bibel (Tagesseminar K3) ONLINE


27. Februar 2021

Fremde Kulturen entdecken (Tagesseminar K4) ONLINE


Newsletter Partner Werden Spenden Ik Adressen
  • Kontakt

    Arbeitsgemeinschaft interkulturell (ik)
    Der Schweizerischen Evangelischen Allianz
    Postfach 50 | 3608 Thun | Schweiz
    +41 (0)77 529 69 67
    www.interculturel.info
    info[@]interculturel.info


    © 2021 SEA interkulturell. All rights reserved.
    Design by Weiter® Switzerland
    • Home
    • Über Uns
    • IK-Adressen
    • Angebote
    • News
    • Events
    • Datenschutzerklärung
  • Die Arbeit von SEA interkulturell basiert auf freiwilligen Spenden. Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen!

     

    Bank-/Postüberweisung
    Schweizerische Evangelische Allianz
    8005 Zürich

    Postkonto: PC 60-6304-6
    IBAN: CH46 0900 0000 6000 6304 6
    Vermerk: SEA interkulturell

     

     

    Herzlichen Dank für Ihre Spende!

  • Über Uns
    ▼
    • Wer wir sind
    • Auftrag
    • Geschichte
    • Team
    • Partner werden
    • Beziehungen zur SEA
    • Verhaltenskodex
  • IK-Adressen
    ▼
    • IK-Adressen
      ▼
      • Internationale Kirchgemeinde
      • CH Kirchgemeinden
      • Netzwerke
      • Organisation / Werk
      • Gemeindeverband
      • Ausbildung
      • Kinder / Jugendorganisation
      • Lokales Projekt / interkulturelle Initiative
      • Hauskreis / Kleingruppe
      • Gebetsgruppe
  • Angebote
    ▼
    • Vernetzen
    • Bilden
    • Beraten
    • Weiterbildung
    • Kulturschule Netzwerk
    • www.flüchtlingen-helfen.ch
    • Flüchtlingssonntag
    • Konferenz „Together20“
  • Events
  • Partner
  • Partner-Netzwerke
    ▼
    • African Link
    • christ4afghans
    • Kids & Youths interkulturell
    • Christlich Albanisches Netzwerk CANS
  • News
  • Facebook