SEA interkulturell

  • HOME
  • Login
  • Kontakt
  • Spenden
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Auftrag
    • Geschichte
    • Team
    • Partner werden
    • Beziehungen zur SEA
    • Verhaltenskodex
  • IK-Adressen
    • IK-Adressen
      • Internationale Kirchgemeinde
      • CH Kirchgemeinden
      • Netzwerke
      • Organisation / Werk
      • Gemeindeverband
      • Ausbildung
      • Kinder / Jugendorganisation
      • Lokales Projekt / interkulturelle Initiative
      • Hauskreis / Kleingruppe
      • Gebetsgruppe
  • Angebote
    • Vernetzen
    • Bilden
    • Beraten
    • Weiterbildung
    • Kulturschule Netzwerk
    • www.flüchtlingen-helfen.ch
    • Flüchtlingssonntag
    • Konferenz „Together20“
  • Events
  • Partner
  • Partner-Netzwerke
    • African Link
    • christ4afghans
    • Kids & Youths interkulturell
    • Christlich Albanisches Netzwerk CANS
  • News
Weiterbildung interkulturell
>
Angebote
>
Weiterbildung interkulturell

Zum Anmeldeformular!

interkulturelle Weiterbildung

Begleitest du Flüchtlinge oder bist du mit Menschen aus anderen Kulturen unterwegs? Hast du Kontakt zu Muslimen? Kommen sie in deine Gemeinde? Arbeitest du mit ihnen zusammen? Oder hast du selber einen Migrationshintergrund? Dann bist du hier genau richtig!

Wir sensibilisieren auf die unterschiedlichen Kulturen (auch auf die eigene!), entdecken den Reichtum von Diversität, schulen für Gespräche mit „den anderen“, reflektieren eigene Erfahrungen, so dass Integration und ein gemeinsames Miteinander gelingen kann.

Unsere Seminare können einzeln besucht oder flexibel zu einer zertifizierten Weiterbildung zusammengestellt werden. Du kannst jederzeit mit deiner Weiterbildung beginnen!

So kannst du von der Weiterbildung profitieren:
  • Wähle ein einzelnes oder mehrere Seminare aus.
  • Fülle das Anmeldeformular aus. Fertig!

Stimmen zum Seminar

„Ich habe realistische Einblicke in die Begleitung von Asysuchenden und Migranten erhalten.“

„Ich denke mehr darüber nach, wie unsere Kultur auf unsere ausländische Freunde wirken könnte.“

„Ich arbeite in der Flüchtlingshilfe nicht (mehr) um mein Helfersyndrom zu befriedigen.“

 

Radio-Interview mit Johannes Müller zur Weiterbildung

Darum lasse ich mich weiterbilden

In Partnerschaft mit

CM_Logo_2019

Das Seminarangebot in der Übersicht

Grundlagenseminare

Seminarreihe „Brücken zu Muslimen bauen“

(17.10.20) Seminar M1: Wer war Mohammed wirklich? Das Vorbild der Muslime und sein Gottesbild entdecken
(12.06.21) Seminar M2 (Halbtag): Jesus im Koran: unerwartete Anknüpfungspunkte; Was wissen Muslime über Jesus und die Bibel (wird mit M8 zu einem Tagesseminar kombiniert!)
(12.12.20) Seminar M3: Leben teilen mit Muslimen; Den Glauben wertschätzend und ganzheitlich vermitteln
(27.03.21) Seminar M4: Nicht Religion, sondern lebendiger Glaube; Den Kern des Evangeliums für Muslime erfahrbar machen
(08.05.21) Seminar M5: Als Muslim Jesus kennengelernt – und nun? Christen mit muslimischem Hintergrund in der Jüngerschaft ermutigen

Seminarreihe „Zugang zu anderen Kulturen finden“

(19.09.20) Seminar K1: Wenn unser Enthusiasmus zur Enttäuschung wird. Mit Flüchtlingen dran bleiben - ohne Härte oder Burnout
(28.10.20) Seminar K2: Migration gestern und heute. Verständnis für Zahlen, Ansätze und Integrationspolitik der Kantone gewinnen
(30.01.21) Seminar K3: Migration und Fremde in der Bibel. Gottes Sicht zu Migration und dem Fremden auf die Spur kommen
(27.02.21) Seminar K4: Fremde Kulturen entdecken; Werte, Weltanschauungen, Scham und Ehre - ein Blick hinter die Kulissen
(10.03.21) Seminar K5: Gemeinde entwickeln im Mosaik der Kulturen. Wie können christliche Gemeinden mit kultureller Diversität umgehen?

Aufbauseminare

(07.11.20) Seminar M6: Wie sieht der Koran die Menschen? Familien aus muslimischen Kulturen verstehen und begleiten
(16.01.21) Seminar M7: Jesusbewegungen unter islamischen Volksgruppen Spannende Entwicklungen / Schwerpunkt Iraner und Afghanen
(12.06.21) Seminar M8 (Halbtag): Das Alte Testament – total aktuell für Muslime. Wie können wir vom AT ausgehend zu Jesus hinführen? (wird mit M2 zu einem Tagesseminar kombiniert!)
(18.11.20) Seminar K6: Eritreer und Somalier in der Schweiz. Einblicke in ihre Kultur und ihren Alltag gewinnen
(10.04.21) Seminar K7: Zusammenarbeit trotz verschiedenen kulturellen Prägungen. Dynamiken und Vorgehensweisen in gemischten Teams
(29.05.21) Seminar K8: Secondos – Chancen und Herausforderungen. Potential von Kindern und Jugendlichen mit Migrations- hintergrund fördern
ZUM ANMELDEFORMULAR
Flyer herunterladen
Werbefolie

Du willst deine Weiterbildung zertifizieren lassen?

Für eine Zertifizierung  musst du 5 Grundlagen-Seminare aus einer Seminarreihe plus 5 frei wählbare Kurse besucht haben. Die Kurse müssen nicht alle gleichzeitig gebucht werden, das heisst, dass du dich auch noch später für eine Zertifizierung entscheiden kannst. Zu jedem Seminar gehört eine kurze Nacharbeit gemäss Vorgabe. Bei einigen Seminaren wird eine organisierte Aktivität als Nacharbeit angeboten. Vermerke bei der nächsten Seminar-Anmeldung *Zertifizierung

Folgende Seminare von Partnerorganisationen rechnen wir als Tagesseminar für die Zertifizierung an:

Traumatisierte Menschen begleiten (WEC/Agape/Wycliffe)

Coaching

Wir begleiten dich auch gerne durch den interkulturellen Alltag oder deine Ausbildung. Du kannst zu einem angemessen Preis ein „interkulturelles Coaching“ oder eine Studienbegleitung buchen.

 

Die Plattform ist eine Zusammenführung und Weiterentwicklung der ‘Integrationsbegleiter-Ausbildung’ und des ‘ZamZam-Kurses’. Wir greifen auf langjährige Erfahrung im interkulturellen Bildungsbereich zurück. Zusätzlich haben wir auch neue Kurse zu aktuellen Themen entwickelt. Einzelne Kurstage werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen christlichen Organisationen und Kirchen angeboten.

Bezahlung von Seminaren

Wir verzichten auf das Versenden einer Rechnung und bitten um eine Onlinezahlung:

Bitte überweise den Beitrag von CHF 120.- pro Seminar mit dem korrekten Vermerk  und bis 20 Tage vor dem Seminartag an:

Schweizerische Evangelische Allianz; 8005 Zürich
Postkonto: PC 60-6304-6
IBAN: CH46 0900 0000 6000 6304 6
Vermerk: Seminar Nr. (M1-8 oder K1-8) AG interkulturell Weiterbildung (Bsp: M1,2&4 AG interkulturell Weiterbildung)

Newsletter Partner Werden Spenden Ik Adressen
  • Kontakt

    Arbeitsgemeinschaft interkulturell (ik)
    Der Schweizerischen Evangelischen Allianz
    Postfach 50 | 3608 Thun | Schweiz
    +41 (0)77 529 69 67
    www.interculturel.info
    info[@]interculturel.info


    © 2021 SEA interkulturell. All rights reserved.
    Design by Weiter® Switzerland
    • Home
    • Über Uns
    • IK-Adressen
    • Angebote
    • News
    • Events
    • Datenschutzerklärung
  • Die Arbeit von SEA interkulturell basiert auf freiwilligen Spenden. Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen!

     

    Bank-/Postüberweisung
    Schweizerische Evangelische Allianz
    8005 Zürich

    Postkonto: PC 60-6304-6
    IBAN: CH46 0900 0000 6000 6304 6
    Vermerk: SEA interkulturell

     

     

    Herzlichen Dank für Ihre Spende!

  • Über Uns
    ▼
    • Wer wir sind
    • Auftrag
    • Geschichte
    • Team
    • Partner werden
    • Beziehungen zur SEA
    • Verhaltenskodex
  • IK-Adressen
    ▼
    • IK-Adressen
      ▼
      • Internationale Kirchgemeinde
      • CH Kirchgemeinden
      • Netzwerke
      • Organisation / Werk
      • Gemeindeverband
      • Ausbildung
      • Kinder / Jugendorganisation
      • Lokales Projekt / interkulturelle Initiative
      • Hauskreis / Kleingruppe
      • Gebetsgruppe
  • Angebote
    ▼
    • Vernetzen
    • Bilden
    • Beraten
    • Weiterbildung
    • Kulturschule Netzwerk
    • www.flüchtlingen-helfen.ch
    • Flüchtlingssonntag
    • Konferenz „Together20“
  • Events
  • Partner
  • Partner-Netzwerke
    ▼
    • African Link
    • christ4afghans
    • Kids & Youths interkulturell
    • Christlich Albanisches Netzwerk CANS
  • News
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtupe