• Home
  • Über Uns
  • IK-Adressen
  • Angebote
  • News
  • Events
  • Datenschutzerklärung

SEA interkulturell

  • HOME
  • Login
  • Kontakt
  • Spenden
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Auftrag
    • Geschichte
    • Team
    • Partner werden
    • Beziehungen zur SEA
    • Verhaltenskodex
  • IK-Adressen
    • IK-Adressen
      • Internationale Kirchgemeinde
      • CH Kirchgemeinden
      • Netzwerke
      • Organisation / Werk
      • Gemeindeverband
      • Ausbildung
      • Kinder / Jugendorganisation
      • Lokales Projekt / interkulturelle Initiative
      • Hauskreis / Kleingruppe
      • Gebetsgruppe
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Kulturschule Netzwerk
    • www.flüchtlingen-helfen.ch
    • Flüchtlingssonntag
    • Konferenz «Together21»
    • Same but different
    • Cultures – Intercultural Leadership Training
    • Coaching für ehrenamtliche Begleitpersonen
  • Events
  • Partner
  • Partner-Netzwerke
    • African Link
    • christ4afghans
    • Kids & Youths interkulturell
    • Christlich Albanisches Netzwerk CANS
  • News
  • Logo_Telegram
African Link News
>
Partner-Netzwerke
>
African Link
>
African Link News

Flüchtlingen Integration erleichtern

Projekt Kulturschule   Worum geht es? Wann ist man in der Schweiz pünktlich? Was bedeuten die Abkürzungen in Wohnungsinseraten? Was ist bei einer Stellensuche zu beachten?  Diese und andere Fragen werden in den Kursen der Kulturschule beantwortet….

Mehr
Same but different wird noch relevanter

Neue Ressourcen – «Same but different» wird noch relevanter

«Berührungsängste losgelassen» – «Aufgabe als Brückenpersonen in unserer Kirche entdeckt» – «Multikultureller Erfahrungsaustausch als besonders wertvoll erlebt»: Solche Rückmeldungen von Kleingruppen, die «Same but different» durchgeführt haben, haben unser Team dazu motiviert, den Kurs um neue Ressourcen zu erweitern….

Mehr
Neues Angebot

Interkulturelle Weiterbildungsplattform lanciert

Die Arbeitsgemeinschaft interkulturell lanciert eine neue Plattform für interkulturelle Weiterbildungen.   Mit etwas mehr Knowhow fühlt man sich sicherer im Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturen und Religionen. Eine Lücke, die mit passenden Workshops, Seminaren und Kursen geschlossen…

Mehr
Erfahrung aus erster Hand

Im Ausland steckengeblieben… für immer

Reisen bringt Abwechslung. Seit die Corona-Situation nicht mehr so bedrohlich ist, kann man wieder reisen. Aber was ist, wenn man im Ausland steckenbleibt? Zwei junge Erwachsene aus meiner Verwandtschaft konnten am Anfang der Corona-Pandemie mehrere Wochen nicht aus Peru zurückkehren,…

Mehr
Nationaler Runder Tisch der AG interkulturell

Zukunft: Warum die nächste Generation wichtig ist

Am 25. Juni widmete sich der «Nationale Runde Tisch» von Interkulturell SEA dem Thema «Secondos fördern» Migrationskirchen sind für Eingewanderte Zuflucht und Heimat. Ein Ort, an dem sie ihre vertraute Kultur leben und in ihrer Muttersprache reden können. Da sind…

Mehr
Interkulturelle Videoserie für Kleingruppen

Same but different – die Geschichte dahinter

Wie können wir möglichst viele Christen für interkulturelle Themen sensibilisieren? Barbara und Johannes Müller haben an einem solchen Projekt mitgewirkt. Sie schildern ihre Erfahrungen und teilen ihre Begeisterung.   Viele Programme werden gestrichen, von unserer Jahresplanung sind nur noch Bruchstücke übrig…

Mehr
Interkulturelle Erfahrung von zu Hause aus

Internationalen Gottesdienst digital besuchen

Neues erleben in Corona-Zeiten? Das soziale Leben ist reduziert und Kontakte zu Menschen aus anderen Kulturen brechen oft als erste weg. Dabei bietet die Krise eine einmalige Chance für interkulturelle Entdeckungen. Viele internationale Kirchen und Migrationsgemeinden in der Schweiz…

Mehr
Expérience interculturelle depuis chez soi

Participer à un culte international en ligne

Vivre de nouvelles expériences à l’époque de Corona ? La vie sociale est réduite et les contacts avec des personnes d’autres cultures souffrent souvent les premiers. Pourtant, la crise offre une occasion unique d’une découverte interculturelle. En Suisse, de…

Mehr
Echos aus 6 Nationen

Was ist Heimat?

Als ich Kind war, bekam ich von unseren Nachbarn immer wieder mal zu hören: «Das macht ihr nur so komisch, weil deine Mutter Holländerin ist!» Dies half mir nicht, die Schweiz voll als meine Heimat anzusehen. Es grenzte aus,…

Mehr
Einander kennenlernen

Ausgrenzung – und wenn es mich träfe?

«Tubaabu, Tubaabu!» Fast jedes Mal skandierten Kinder diese Worte, wenn wir durch unser Wohnquartier im westafrikanischen Guinea fuhren. Auch nach 14 Jahren hatte ich mich nicht daran gewöhnt, dass wir so als «Weisse» taxiert wurden. Irgendwie empfand ich es…

Mehr
Nationaler runder Tisch der AG interkulturell

Gemeindegründung in der Schweiz

Am Nationalen Runden Tisch der Arbeitsgemeinschaft interkulturell nahmen Delegierte von Gemeinden, Werken oder Gemeindeverbänden aus der ganzen Schweiz teil. Thema des Anlasses war «Gemeindegründung» und die Fragen, wie lokale und internationale Leiter und Teams neue Gemeinden in der Schweiz…

Mehr
Internationale Gemeinden und Migrationskirchen in Corona-Zeiten

Wir dachten, in der Schweiz sind wir sicher

Wie erleben internationale Gemeinden und Migrationskirchen die Corona-Krise? Als erstes ging wohl eine Illusion verloren: Auch in der Schweiz wird man nicht vor jeder Bedrohung bewahrt. Berhanu Chernet, ein äthiopischer Pastor in Bern, sagte: «Als wir als Flüchtlinge in…

Mehr
MEOS-Mitarbeitende bieten Hilfe an

Migranten in der Corona-Krise

MEOS-Mitarbeitende laden zu einem Programm ein, das wegen den Corona-Einschränkungen verschoben werden musste.   «Wer in normalen Zeiten keine persönlichen Beziehungen zu Migranten pflegt, wird dies in Krisenzeiten kaum aufholen können», betonen Markus Frauchiger (62) und Johannes Müller (59). Sie gehören…

Mehr
Zweite Migranten-Generation

Secondo: Schicksal oder Berufung?

Einem Teenager mit kosovarischen Wurzeln wurden drei Lehrstellen angeboten. Offensichtlich hat er die Integration geschafft. Die Geschichte hat leider einen Haken: Der Jugendliche durfte keine der drei Stellen antreten. Nicht weil er etwas falsch gemacht hätte, sondern weil das…

Mehr
«Daniel Option» blogt über gemischte Gemeinden

Kulturelle Gräben überwinden

Warum breiteten sich die christlichen Gemeinden in den ersten Jahrhunderten so rasch aus? Seit Anfang 2020 veröffentlicht der Blog «Daniel Option» eine Artikelreihe, die den wichtigsten DNA-Faktoren der ersten Gemeinden nachspürt. Ein wesentlicher Faktor für die…

Mehr
Konferenz für das deutschsprachige Europa

Gemeinde gemeinsam mit Migranten und Geflüchteten

Gott sprengt immer wieder einmal Erwartungen – so geschehen in Haiger, einer Kleinstadt mitten in Deutschland. Im Herbst 2017 boten Christen die beiden Programme Christ4Afghans und Christ4Arabs an. Es war geplant, im Anschluss mit Interessierten ein regelmässiges christliches Treffen…

Mehr
Angst migriert mit

Andere Angst in anderen Kulturen?

Angst ist eine Emotion, die kulturübergreifend erkannt wird. Ihre Auslöser sind kulturell geprägt, aber der wahre Schutz in der Not ist universell: Jesus Christus. Davon zeugen eindrücklich Erlebnisse von und mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen.   Mit letzter Kraft erreichte die…

Mehr
Im Asylheim aufgewachsen

Optikerin mit Vision

Einblick in ein Leben zwischen zwei Welten „Es ist schwierig zu sagen, wo ich mich zugehörig fühle. Ich habe von der Schweiz mehr mitbekommen. Aber es gibt auch Sachen wo ich merke: nein, ich bin schon Kongolesin, eindeutig. Oder beides…

Mehr
Eritreischer_GD
Internationale Gemeinden und Migrationskirchen

Was bringt unsere Gemeinde der Stadt?

«Kann ich dir eine Frage stellen?» Ich hatte mir die Zeit genommen, einen befreundeten afrikanischen Pastor in einer anderen Schweizer Stadt zu besuchen. Nach der Begrüssung und dem Austausch einiger Neuigkeiten wollte er offensichtlich ein Thema ansprechen, das ihn…

Mehr
Tagesseminar über Secondos in der Schweiz

Überall und nirgendwo zuhause

Im Juni 2019 behandelte das monatliche Tagesseminar der Integrationsbegleiter-Ausbildung in Aarau das Thema «Secondos» und wurde von Barbara und Johannes Müller (African Link / MEOS interkulturelle Dienste) gestaltet. Diese Ausbildung hilft Menschen, die Kontakte zu Migranten pflegen oder aufbauen…

Mehr
Interkulturelle Stille-Retraite

„In Stillsein und Vertrauen ist eure Stärke“

Am 14. und 15. Juni 2019 fand in Wildberg ZH die fünfte interkulturelle Stille Retraite für christliche LeiterInnen statt. Seit der ersten Retraite vor zwei Jahren haben sich insgesamt 50 verschiedene Leute aus 24 Ländern und vier Kontinenten die…

Mehr
Besuch eines eritreischen Gottesdienstes

Tanzen, klatschen, feiern Live

Wer den Gottesdienst der eritreischen in Aarau besucht, kann am Sonntagmorgen länger ausschlafen. Denn dieser Gottesdienst beginnt erst am Nachmittag. Zudem erhält der Besucher Einblick in eine neue Kultur.   Herzlich Willkommen Von links und rechts werde ich herzlich begrüsst, als ich…

Mehr
Gottesdienste in afrikanisch geleiteten Gemeinden

Gottes Gegenwart erleben

Jedes Wochenende feiern in der Schweiz über 200 christliche Gemeinden, die von afrikanischen Pastoren geleitet werden, ihre Gottesdienste. Was erlebt man dort als Besucher? Im Rahmen von African Link, unserem Dienst bei MEOS Interkulturelle Dienste, habe ich seit über…

Mehr
Nöte von Migranten und Geflüchteten ernst nehmen

Bete weiter für mich!

«Dieser Gebetsmoment ist wirklich gut gestaltet!» Diesen Eindruck bekamen meine Frau und ich gleichzeitig, als wir den Gottesdienst der Internationalen Kirche Thurgau besuchten. «So etwas schlagen wir für die interkulturellen Programme in unserer Heimatgemeinde auch vor.» Bei der interkulturellen…

Mehr
Eritreische Gemeinden in Zürich

Nach acht Jahren wieder gemeinsam unterwegs

Ende des letzten Jahres gab es Hinweise, dass zwei evangelische eritreische Gemeinden in Zürich ihren Zusammenschluss vorbereiteten. African Link hatte mit beiden Gemeinden und ihren Leitern schon länger Kontakt. Ein Schwerpunkt der letzten Zeit ist die Arbeit unter…

Mehr
Wertschätzung vermitteln

Wenn Migranten kein Gesicht mehr haben

«Ich bin ein Niemand», ging es mir durch den Kopf. Beim Spaziergang durch die Winterthurer Altstadt war mir kein Bekannter begegnet, niemand hatte mich gegrüsst. Ein paar Wochen zuvor waren wir nach einem vierzehnjährigen Einsatz in Guinea (Westafrika) in…

Mehr
Kinder im Fokus - Konferenz 2018

Internationale Gemeinden mobilisieren sich für ihre Kinder

Staunende Kinderaugen sind bei uns – gerade über Weihnachten – keine Seltenheit. Wie können Kinder lernen, nicht nur über Weihnachten, sondern über Gott zu staunen? „Stuune über Gott“ – dies war das Thema der KiFO („Kinder-im-Fokus-Konferenz“) am 3. November…

Mehr
Mit Unterschieden umgehen

Wenn Migranten in der Gemeinde auftauchen

Ausländische Nachbarn haben wir vielleicht schon länger. Arbeitskollegen, die nicht in der Schweiz geboren wurden, ebenfalls. Wenn 37% der Bevölkerung, also über 3 Millionen Menschen, einen Migrationshintergrund haben, ist das nicht verwunderlich. Eine Mehrheit der Schweizer glaubt, dass die Integration…

Mehr
Radio-Interview

Besser mit Migranten umgehen

Seit vielen Jahren beschäftigt sich «MEOS – Interkulturelle Dienste», ein Partner der Arbeitsgemeinschaft interkulturell, mit interkulturellen Fragen. Die Sendung Zoom von Radio Life Channel stellte dem Leitungsteam der MEOS Fragen zur Geschichte der MEOS und über die aktuellen Herausforderungen. Im…

Mehr
Predigt und Seminar bei der Church of the Living God, Zürich

Kinder zwischen Eritrea und der Schweiz

Secondo-Kinder haben es in ihrem Aufwachsen nicht immer einfach. Fragen nach der eigenen Identität belasten sie oft. Dies stand zum Thema am 7. April in der eritreischen Gemeinde «Church of the Living God» in Zürich. Johannes und Barbara Müller,…

Mehr
Kulturübergreifender Gemeindebau

Welle oder steigende Flut?

Am 14. und 15. März 2018 fanden in Chur und St. Gallen zwei regionale Austauschtreffen zum Thema kulturübergreifender Gemeindebau statt. Stephen Beck, Dozent an der FTH (Freie Theologische Hochschule) in Giessen und Gemeindegründer in Deutschland, berichtete von seinen Erfahrungen. Die…

Mehr
Kids Church

Sonntagsschulen von internationalen Kirchen unterstützen

«Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf», sagt ein bekanntes afrikanisches Sprichwort. Die ganze Gemeinschaft wird in der Pflicht gesehen. Aber weil die Gemeinschaft ja da ist, muss man Kinder nicht dauernd beaufsichtigen. Das gilt oft auch…

Mehr
Seminartag über die zweite Generation

Secondos begleiten

Am 10. März fand im Rahmen der Integrationsbegleiter-Ausbildung in Aarau ein Seminartag über die «Chancen und Herausforderungen der zweiten und dritten Generation» statt. Barbara Müller hat an diesem Tag teilgenommen. Was hat dich motiviert an diesem Tag dabei zu…

Mehr
Gemeinsam auf Bibeltexte hören

Interkulturelle Stille-Retraiten stossen auf Anklang

Viele Pastoren von internationalen Gemeinden leben intensiv. Sie arbeiten unter der Woche, um finanziell über die Runden zu kommen. In der Gemeinde sind neben dem Gottesdienst noch Anlässe an anderen Tagen. Für die Familie bleibt nicht viel Zeit –…

Mehr
Interviews mit internationalen Gemeindeleitern

Was ermutigt afrikanische Pastoren?

„Das Beste, das wir in der Gemeinde erlebt haben? Gottes Macht. Ein Christ war in Ausschaffungshaft. Die ganze Gemeinde hat gebetet und er wurde freigelassen. Das war ein Wunder. Unsere Gemeinde scheint klein zu sein, aber es passieren grosse…

Mehr
Newsletter Partner Werden Spenden Ik Adressen
  • Kontakt

    Arbeitsgemeinschaft interkulturell
    der Schweizerischen Evangelischen Allianz
    Postfach 9 | 3608 Thun | Schweiz
    +41 (0)77 445 36 73
    www.interculturel.info
    interculturel[@]each.ch


    © 2023 SEA interkulturell. All rights reserved.
    Design by Weiter® Switzerland
    • Home
    • Über Uns
    • IK-Adressen
    • Angebote
    • News
    • Events
    • Datenschutzerklärung
  • Die Arbeit von SEA interkulturell basiert auf freiwilligen Spenden. Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen!

     

    Bank-/Postüberweisung
    Schweizerische Evangelische Allianz
    8005 Zürich

    Postkonto: PC 60-6304-6
    IBAN: CH46 0900 0000 6000 6304 6
    Vermerk: SEA interkulturell

     

     

    Herzlichen Dank für Ihre Spende!